| 1911 | 10 Binger Geschäftsleute gründen die Binger Rudergesellschaft am 15. Mai im Hotel „Starkenburger Hof“, Erster Vorsitzender wird der Notar Willy Weber. Zwei Boote werden angeschafft: ein Vierer trägt den Namen „Fürst Bismarck“, ein Zweier den Namen „Schambes“. Die Boote lagern in einem Schuppen der Fa. Pennrich im Binger Hafen. |
| 1912 | Das erste Bootshaus im Binger Hafen wird erstellt. |
| 1914 | Erste Teilnahme an einer Regatta in Trier (Cadiner Bowle -vom Kaiser gestiftet- gewonnen) |
| 1925 und 1929 | Ausrichtung erster Regatten des Mittelrheinischen Regattaverbandes in Bingen, von der Hindenburgbrücke bis zur Hafeneinfahrt. |
| 1932 | Eberhard Pennrich wird 1. Vorsitzender |
| Eine Damenabteilung wird gegründet. | |
| 1945 | Auflösung der BRG durch die Militärregierung. |
| 1949 | Neugründung nach dem 2. Weltkrieg am 10. Mai im Gasthaus „Zum Rolandseck“ in der Rheinstraße, 58 Mitglieder. |
| „Bootshaus“ im Keller der Alten Stadthalle | |
| 1954 | Deutsche Jugendmeisterschaft im Leichtgewichts Jungruderer Achter: Rolf Dewes, Hans-Bernd Ferber, Günter Festerling, Jürgen Göbel, Helmut Möller, Burkhard Orning, Paul Sittel, Reinhold Werner, Stm. Günter Heinz) |
| 1955 | Einweihung des neuen Bootshauses am Rhein-Nahe-Eck. |
| Werner Becker wird 1. Vorsitzender | |
| 1957 | Karl Horbach wird 1. Vorsitzender |
| 1966 | Deutsche Meisterschaft im Doppelzweier, Claus Zimmer, Roland Böse |
| 1967 | Deutsche Jugendmeisterschaft im Zweier ohne Stm., Jupp Carl, Benno Hahn |
| Deutsche Meisterschaft im Vierer ohne Stm. und im Deutschlandachter (Roland Böse) | |
| Europameister im Deutschlandachter (Roland Böse) | |
| 1968 | Olympiasieger im Deutschlandachter (Roland Böse) |
| 1971 | Hans Krimm wird 1. Vorsitzender |
| 1975 | Jürgen Göbel wird 1. Vorsitzender |
| 1977 | Eichkranzsieger im Leichtgewichts-Doppelzweier (Carl-Friedrich Mohn) |
| 1981 | Bronze-Medaille bei der Junioren WM im Vierer ohne Steuermann (Jürgen Jahn, Stefan Sack) |
| 1983 | U 23 WM in Italien, Jürgen Jahn ist Mitglied des Männer Teams |
| 1984 | Eichkranzsieger und Silber-Medaille bei der U23 WM im Doppelzweier (Jürgen Jahn) |
| Beginn einer Rhein-Wanderfahrt von Schaffhausen nach Rotterdam über 6 Etappen | |
| 1986 | 75-jähriges Jubiläum mit internationaler Weinprobe im Kulturzentrum Bingen |
| 1990 | Klaus Horbach wird 1. Vorsitzender |
| 1991 | Alwin Heine und Franz Weyl bauen eine BRG-eigene Barke |
| 1997 | Silber-Medaille bei der Junioren WM im Doppelvierer (Matthias Weiss) |
| 1998 | Deutsche Jugendmeisterschaft im Einer (Matthias Weiss) |
| Silber-Medaille bei der Junioren WM im Einer (Matthias Weiss) | |
| Sieger Bundesentscheid im Juniorinnen Einer (Magdalena Schmude) | |
| 1999 | Deutsche Jugendmeisterschaft im Doppelvierer und Doppelzweier (Magdalena Schmude) |
| Silber-Medaille bei der Juniorinnen WM im Doppelzweier (Magdalena Schmude) | |
| Eichkranzsieger im Doppelvierer (Matthias Weiss) | |
| Bronze-Medaille bei der U 23 WM im Doppelvierer (Matthias Weiss) | |
| 2000 | Gold-Medaille bei der U 23 WM im Doppelvierer (Matthias Weiss) |
| 2001 | Weltmeisterschaft in Luzern, Matthias Weiss ist Mitgliede des Männer Teams |
| 2002 | Gold-Medaille bei der U 23 WM im Doppelzweier (Matthias Weiss) |
| Sieg bei der Royal Henley Regatta/London im Doppelzweier (Matthias Weiss) | |
| 2004 | Gold-Medaille bei der U23 WM im Einer (Magdalena Schmude) |
| 2008 | Olympische Spiele in Peking, Magdalena Schmude ist Mitglied des Frauen Teams |
| 2009 | Stefan Grünewald-Fischer wird 1. Vorsitzender |
| 2011 | 100-jähriges Jubiläum mit Ausrichtung des Wanderrudertreffens des Deutschen Ruderverbandes |
| 2018 | Matthias Baum wird 1. Vorsitzender |