Traditionelles Anrudern am 1. Mai
Bei herrlichem Wetter und bester Stimmung feierte die Binger Rudergesellschaft 1911 e.V. (BRG) am 1. Mai ihr traditionelles Anrudern. Im Rahmen dieses sportlichen Auftakts in die neue Rudersaison wurden insgesamt drei neue Boote feierlich getauft und ihrer Bestimmung übergeben.
Neben einem Renneiner mit dem klangvollen und symbolträchtigen Namen „Mäuseturm“ ergänzen noch ein Kinder-/Jugenddoppelzweier (Taufpate Klaus Horbach, Ehrenvorsitzender der BRG) mit dem schönen Namen „Hulla“, in Erinnerung an die frühere Hulla-Brücke bzw. Kahn-Verbindung über die Nahe zwischen Bingen und Bingerbrück sowie ein Gig-Vierer mit Steuer für den Breitensport mit Namen „Europa“ das Bootsangebot des Vereins (Taufpatin Ira Closheim, Direktorin der Volksbank Darmstadt-Mainz). Insgesamt haben diese Boote die stolze Summe von knapp 50.000 Euro gekostet. Bei allen drei Booten hat die Stadt Bingen einen Teil der Kosten getragen. Beim Gig-Vierer erfolgte die Finanzierung darüber hinaus mithilfe einer Crowd-Funding-Aktion, bei der die Volksbank Darmstadt-Mainz einen erheblichen Betrag als Zuschuss gewährt hat. Auch die Rotarier haben eine großzügige Spende geleistet.
Der neue Renneiner, gefertigt von der renommierten Bootswerft Empacher, trägt den klangvollen Namen „Mäuseturm“ – eine symbolträchtige Wahl, ist doch das gleichnamige Wahrzeichen vom Bootshaus der BRG aus gut sichtbar und fest in der regionalen Identität verankert. Das hochwertige Sportgerät für den Leistungssportbereich stellt mit einem Anschaffungspreis von 13.500 Euro eine Investition in die Zukunft des Vereins dar. Die Bootstaufe des Renneiners „Mäuseturm“ wurde von Bürgermeister Ulrich Mönch vorgenommen, der in seinem Grußwort u.a. die Binger Rudergesellschaft als sportliches Aushängeschild der Stadt Bingen würdigte. „Die BRG ist weit mehr als nur ein Sportverein – sie ist einerseits ein Ort des Sports und andererseits auch ein Ort des Miteinanders, der über Generationen hinweg junge wie erfahrene Sportlerinnen und Sportler begeistert. Mit den neuen Booten setzt der Verein ein starkes Zeichen für seine ambitionierte, zukunftsorientierte Arbeit.“
Auch BRG Vereinsvorsitzender Peter Eich zeigte sich stolz und dankbar: „Die Taufe der neuen Boote ist wieder einmal ein besonderer Moment für unseren Verein. Sie ergänzen unser Angebot im Bereich des Leistungs- und Breitensports und stehen für die enge Verbindung unserer Ruderfamilie zur Stadt Bingen. Wir danken der Stadt Bingen für die Bezuschussung sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die diese Anschaffung möglich gemacht haben.“
Die Bootstaufen markierten den feierlichen Höhepunkt eines rundum gelungenen Anruderns, das zahlreiche Mitglieder, Gäste und Freunde des Vereins an das Rheinufer lockte. Mit den neuen Sportgeräten wünscht sich die BRG sportlichen Erfolg, sichere Fahrten und weiterhin kräftigen Rückenwind auf dem Wasser.

Die Taufpaten Ulrich Mönch, Ira Closheim und Klaus Horbach (v. l.) mit dem Ersten Vorsitzenden der Binger Rudergesellschaft, Peter Eich. Foto: privat